• Du möchtest Dich beruflich weiterbilden oder eine neue Richtung im Leben als Pferdetrainer einschlagen?


  • Möchtest Du einen tieferen Einblick in die Psyche des Pferdes bekommen oder einfach eine bessere Verbindung zum Pferd aufbauen?


  • Bist Du bereits als Trainer oder Therapeut tätig und möchtest das Pferdeverhalten, die Verhaltenstherapie und Bodenarbeit mehr in Deine Arbeit integrieren?


  • Du möchtest Dich neben Deinem Beruf zum Trainer weiterbilden oder hast nur unregelmäßig Zeit um eine Weiterbildung anzugehen?


  • Oder einfach Teil einer pferdezentrischen Community werden und Dich regelmäßig mit gleichgesinnten austauschen?


Dann ist das neue Konzept der Ausbildungen nach Pferde-stärken Julia Neßler genau auf Deine Bedürnisse angepasst! 


Grundausbildung Pferdetraining

42 Stunden Direktunterricht und 168 Kursstunden vor Ort

ca 18 Webinare

Lehrmaterial als Skripte

Lehrmaterial als Videos zum Nacharbeiten

Hilfestellung und Videoanalyse

In der Grundausbildung erwarten Dich:

Anfänger geeignet

Ratenzahlung möglich

Start jederzeit möglich

Die Grundausbildung bildet die gemeinsame Basis aller 3 Masterclass Ausbildungen und ist die Vorraussetzung für die weiteren Aufbaukurse.

Das Homeschooling, Live-Webinaren und Live- Praxis- Intensivwochen bilden die 3 Modularten der Ausbildung. Die Grundausbildung Pferdetraining ist thematisch auf 3 Intensivwochen über ein Jahr aufgeteilt.


In der Intensivwoche 1 beschäftigen wir uns in Theorie und Parxis mit der Natur des Pferdes, den Lerntheorien, der Trainingspsychologie, den Sinneskanälen und der Informationsverarbeitung, sowie dem Pferdegehirn allgemein, der Pferdekommunikation und dem Verhalten, dem Führtraining und der freien Arbeit im Roundpen.


Die Intensivwoche 2 baut auf den Erfahrungen sowie Hausaufgaben der Intensivwoche 1 auf. Wir wiederholen die Basics und bauen Steigerungen ein. Die Arbeit an der Hand, das Longieren am Kappzaum, gymnastische und erzieherische Bodenarbeit, sowie krative Bodenarbeit wie Dualaktivierung und Equicinetik, Cavaletti- und Stangentraining bilden den Hauptteil der zweiten Intensivwoche. 


Intensivwoche 3 beschäftigt sich in erster Linie mit der Gesundheit des Pferdes. Die Themen Haltung, Fütterung und Equipmentkunde, Anatomie, Biomechanik, Einblicke in die Physiotherapie sowie Osteopathie, Ganganalyse und natürliche Schiefe des Pferdes bilden die Schwerpunkte. Des Weiteren beschäftigen wir uns mit Themen wie Kundenkontakt, Kommunikation und Rhetorik, Unterrichtserteilung, Anamnese und Trainingsplanerstellung.


Der Start ist jederzeit mit der Theorie aus der Intensivwoche 1 von Zuhause möglich. Je nach Vorkenntnissen, wird empfohlen die Intensivwochen der Reihenfolge nach zu absolvieren. Zwischen den Modulen erhalten die Teilnehmer Aufgaben zur Nacharbeitung von Zuhause. 


Deine individuelle Ausbildung

Für die Praxismodule stehen Dir mehrere Termine im Jahr zur Auswahl. Diese finden im Raum Norddeutschland, insbesondere nähe Lübeck statt. Sollte kein passender Termin für Dich dabei sein, schauen wir gemeinsam nach Alternativterminen im Einzelunterricht oder kleinen Gruppen.  



Grundkurs Ausbildungsinhalte

  • Die Natur des Pferdes
  • Lerntheorien
  • Trainingspsychologie
  • Die Sinne des Pferdes
  • Das Pferdegehirn
  • Pferdekomminikation und Verhalten
  • Führtraining
  • Freie Arbeit im Roundpen
  • Longieren am Kappzaum als Dialog
  • Gymnastische und erzieherische Bodenarbeit
  • Arbeit an der Hand 
  • Kreative Bodenarbeit wie Dualaktivierung, Equicinetik, Cavaletti- und Stangenarbeit


  • Anatomie, Biomechanik, Ganganalyse
  • Equipmentkunde und Sattelkontrolle
  • Pferdehaltung und Fütterung
  • natürliche Schiefe und Physiotraining
  • alternative Behandlungsmethoden wie Osteopathie und Tierheilpraxis
  • Kundenkontakt
  • Kommunikation und Rhetorik
  • Unterrichtserteilung
  • Anamnese und Trainingsplanerstellung

Ausbildungskosten Grundausbildung


Gesamtkosten Grundausbildung 5872 € bei Einmalzahlung.


Ratenzahlung auf 12 Raten á 510 €, Gesamtkosten 6120 €.

Ratenzahlung auf 24 Raten á 265 €, Gesamtkosten 6360 €.



In den Ausbildungskosten sind enthalten: Homescooling, Webinare, Live Training, Videoanalyse und Coaching, Teams und Whats App Gruppe für Austausch und Betreuung, Lehrmaterial, Prüfung und Zertifikat, Internetpräsenz und Kundenvermittlung.

Nicht in den Ausbildungskosten sind enthalten: Trainingsequipment, Reise-, Übernachtungs-, und Verpflegungskosten.